Die Zahnfee kommt – oder nicht?

Inhalt
Die Zahnfee – plötzlich war sie da, und keiner wusste so recht, woher sie gekommen war. Ein kleines märchenhaftes Wesen, das den Zahnwechsel begleitete … und versüßte, vor allem mit kleinen Geschenken unter dem Kopfkissen.
Und das kam so: Es war einmal … ein Fabelwesen in der britischen und amerikanischen Folklore. Über dieses wurde berichtet, dass es kleinen Kindern nachts eine Goldmünze hinterlasse – im Tausch gegen einen ausgefallenen Milchzahn. Das Kind legt vor dem Zubettgehen den Zahn unter sein Kissen oder alternativ – wie Omis Gebiss – in ein sauberes Glas auf dem Nachttisch. Am nächsten Morgen nun war der Zahn weg – und die Überraschung da. Voilà!
Geschichte der Zahnfee
Eventuell liegt der Ursprung in einer Art Initiationsritus: Ein magisches Ritual, das den Übergang vom Kind zum Jugendlichen (mit)beschreibt. In der „hexengläubigen“ Zeit waren Elemente wie Fingernägel, Haare oder Zähne dafür bekannt, dass darüber Macht über die Person erlangt werden könne. Um nun den richtigen Umgang mit ausgefallenen Zähnen zu gewährleisten, gab es ein genau vorherbestimmtes Vorgehen:
Es gab diverse Bräuche in verschiedenen Kulturen (u. a. an Tiere verfüttern, verbrennen, begraben, etc,). Es ist jedoch nicht bekannt, wann sich die Geschichten um die Feen mit den Ritualen verwoben haben. Erste Berichte von der Zahnfee als allgemeine guter Fee, die ausgefallene Zähne gegen Goldmünzen tauscht, stammen vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Nach 1949 war die Zahnfee im angloamerikanischen Raum sehr populär. Ihr Tun war sich in zahlreichen Büchern und Comics nachzulesen.
Und heut?
Kann nun die Zahnfee den Kindern die Angst den Wackelzähnen nehmen? Die Aufregung beim ersten Wackelzahn fällt bei Eltern und Kindern oft unterschiedlich aus. Etwas unheimlich ist es aber doch, wenn einem „plötzlich“ die Zähne ausfallen. Da kann der Gedanke schon hübsch sein, dass tief nachts, wenn alles schläft, eine süße Fee herbeischwebt, so leise, dass sie noch nie gesehen wurde. Sie nimmt den ausgefallenen Zahn und legt manchmal auch nur einen Brief dorthin, wo der Zahn lag, in dem sie sich für den Milchzahn bedankt. (Für mich hat das alles auch etwas mit Anerkennung der Tapferkeit und mit „Schmerzensgeld“ zu tun …)
Wann geht es eigentlich los?
Der Beginn des Zahnwechsels variiert. Bei manchen Kindern geht es bereits mit fünf Jahren los, bei anderen erst mit acht. Meist sind Mädchen etwas früher dran. Die Elf- bis Zwölfjährigen haben in der Regel – bis auf die Weisheitszähne – dann alle Zähne, d.h. sie sind zumindest sicht-/ fühlbar.
Beliebte Michzahndosen
- ?????????? ??ü?? ?????????? ???????? - In Unseren Milchzahndosen Hat Jeder Zahn Seinen Platz. Außerdem Bieten Die Milchzahndose Mädchen Und Die Milchzahndose Jungen Genug Platz Für Die Erste Locke Zähne
- ?????????????????????? ???????????? - Unsere Zahndose Holz Wurde In Deutschland Designt. Der Liebevolle Brief Der Zahnfee Und Unser Ebook Komplettieren Den Tollen Gesamteindruck Der Zahndose Für Kinder
- ???????????????????? ???????????????????? - Mit Der Zahndose Mädchen Und Zahndose Jungen Können Kinder Die Wichtigsten Erinnerungen Ihrer Ersten Jahre Sammeln. Zudem Ist Die Milchzahndose Deutsch Und Extra Groß
- ?????????????? ?????????????????????? - Die Zahnbox für Milchzähne kommt im Set mit Pinzette, Watte, einem Brief und 5 Geschichten der Zahnfee als E-Book. Ein perfektes Geschenk für Jungen und geschenke für mädchen
- ?????????????????????? ?????????????????????? - Die Zahnbox Für Milchzähne Wurde Aus Besonders Robustem Pinienholz Gefertigt. So Macht Die Zahnbox Kinder Glücklich Ohne Zu Brechen Oder Zu Reißen, Geschenke für Mädchen und Jungen
- Maße: Ø 4cm, 3 cm Höhe
- !!! Preis je Stück !!!
- mit Schraubverschluss
- Material: Holz
- SPRUCHREIF 🔐: Alle Spruchreifprodukte sind Made in Germany. Wir von Spruchreif fertigen mit Hilfe modernster Lasertechnologie persönliche Geschenkartikel aus Holz. Alle unsere Produkte werden in Deutschland designed und veredelt.
- PERSÖNLICHE GESCHENKIDEE 🎁: Unsere Milchzahndose mit Gravur ist ein persönliches Erinnerungsstück, das ein Leben lang aufbewahrt wird. Ein tolles Mitbringsel für Tochter, Sohn, Nichte, Neffen, Enkel und Enkelin oder Freunde.
- NATURPRODUKT 🌲: Kein Plastik, Holz pur! Unsere Zahndosen sind ein ökologisches Produkt aus Ahorn. Die Zahnbox ist frei von Ölen und Chemikalien.
- SICHERE AUFBEWAHRUNG 🦷🧚: Die Zahnbox hat einen Deckel mit Schraubverschluss. Damit ist das Zahndöschen ideal zum Aufbewahren der Milchzähne. Kein Zähnchen geht verloren! Zum Vorzeigen können die Kinder leicht selbst den Schraubdeckel aufdrehen.
- MATERIAL 📏: Das Holz ist FSC Zertifiziert und wird aus nachhaltigem Anbau gefertigt. Maße: 6 x 4 cm · aus Ahornholz.
- 🦷WUNDERSCHÖNES DESIGN – Unsere Zahndose für Milchzähne lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Das liebevoll gestaltete Friends-Design und die Holzoptik macht die Zahnbox zu etwas ganz Besonderem.
- 🦷UNVERGESSLICHE ERINNERUNGEN – Man kann Name, Geburtstag und -ort und Sternzeichen in die Zahndose eintragen. Im Zahnausfallkalender wird das Datum dokumentiert.
- 🎁BESONDERES GESCHENK – Die perfekte Geschenkidee für Kinder! Egal, ob als Geschenk für die Taufe, Einschulung oder zum Geburtstag – mit unserer Milchzahnbox triffst man immer die richtige Wahl.
- 🦷MEHR ALS EINE GEWÖHNLICHE ZAHNDOSE – Unsere Milchzahnbox unterscheidet sich von gewöhnlichen Zahndosen. Die Plexiglasscheibe verschließt sie und ein Holzständer ermöglicht das Aufstellen. Außerdem beinhaltet sie eine Pinzette.
- ✅ NUTZUNGSHINWEISE – Den Milchzahn 5 Minuten abkochen, um ihn zu sterilisieren. Die Zahn Dose nur trocken abwischen, um sie nicht zu beschädigen.
- Zahndose mit Gravur für die Aufbewahrung der Milchzähne.
- Eine sehr schöne Kindheitserinnerung für Jundens und Mädchen
- Maße der Milchzahdose: ca. 5,2x4,2cm mit Deckel und herstellt aus Natur Buchenholz.
- Sehr schöne personalisierte Milchzahndose.
- Super schöne Dose mit tollem Gravur als Geschenk für Mädels und Jungen ist Ihr erstes Wahl.
Was bringt die Zahnfee?
Es liegt bei Ihnen, ob die Zahnfee kommt. Fakt ist: Wackelzähne sind ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Gern wird die Zahnfee übrigens auch als Motivator für die Einhaltung der regelmäßigen Zahnpflege eingespannt. Vielleicht nicht die schlechteste Idee.
Hier ein paar Ideen, was die Fee wohl mitbringen könnte – abgesehen von Süßigkeiten bitte.
- Ein hübsch geschriebener oder gemalter Brief mit einem bunten Bändchen,
- eine kleine Spielfigur,
- ein Büchlein,
- eine Haarspange oder Murmel,
- eine besonders coole / hübsche Zahnbürste mit Motiv.
Bücher zum Thema Zahnfee bei Amazon
- Kleiner Bilderbuchschatz – Die kleine Zahnfee: Softcover
- Das Wackelzahnbuch: Alles über deine Milchzähne (Bilder- und Vorlesebücher)
- Mücke, die Zahnfee, auf Milchzahn-Jagd: Der Bücherbär: Mein LeseBilderbuch
- LESEMAUS, Band 44: Conni und der Wackelzahn
- LESEMAUS, Band 13: Max und der Wackelzahn
Wie oft kommt die Zahnfee?
Legt die Zahnfee nun 20 x, bei allen Milchzähnen, etwas unters Kissen? Gott bewahre … nein. Muss nicht. Kann aber … Jede Familie sollte ihre eigenen Regeln festlegen. Häufig kommt die Zahnfee lediglich beim ersten Milchzahn. In anderen Regionen holt sie tatsächlich jeden einzelnen Zahn ab.
Die Erfahrung jedenfalls zeigt: Wenn Kinder die körperlichen Veränderungen frühzeitig und einfühlsam erklärt bekommen, lässt die Aufregung über den ersten Wackelzahn meist schnell nach und macht der über den herbeigesehnten Zahnfeebesuch Platz.
Übrigens: Seit 1980 gibt es einen jährlichen Tag zu Ehren der Zahnfee, der 22. August. Mit der Zahnfee verwandt ist die „Zahnmaus“ (La Petite Souris).
Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API