
Formen der Schulangst und was Eltern dagegen tun können
„Freust du dich auf die Schule?“ Diese Frage wird in der ersten Klasse meistens noch mit einem begeisterten „Ja!“ beantwortet. Doch in den kommenden Schuljahren…
„Freust du dich auf die Schule?“ Diese Frage wird in der ersten Klasse meistens noch mit einem begeisterten „Ja!“ beantwortet. Doch in den kommenden Schuljahren…
Vokabeln pauken, Gedichte auswendig lernen oder Lernstoff vertiefen – die Lernkartei ist auch in Grundschulen eine beliebte Lernmethode, um Wissen dauerhaft im Langzeitgedächtnis zu speichern.…
Viele Schüler*innen, Eltern und auch Lehrer*innen beschweren sich mittlerweile über das Notenkonzept. Doch egal wie wenig es einem taugt, die Relevanz von Noten lässt sich…
Hausaufgaben – bei dem Wort stöhnen viele Schüler und Schülerinnen bereits auf. Viele finden, sie gehören abgeschafft. Einige alternative Schulformen haben das bereits umgesetzt. Schüler*innen…
Die Popularität sozialer Medien führt dazu, dass sie kaum noch aus dem Alltag wegzudenken sind. Bereits Schulkinder besitzen ein eigenes Smartphone. Der Weg zum eigenen…
Kirchliche Schulen gab es bereits bevor es staatliche Schulen gab. Der Anfang der Schulgeschichte in Mitteleuropa ist vom Christentum geprägt. Noch heute gibt es ungefähr…
Was macht Europa aus? Themen wie Nachhaltigkeit, eine kulturelle und sprachliche Vielfalt, wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt und noch sehr vieles mehr. All diese Ziele…
Kinder, die aufgrund des Berufes ihrer Eltern oft umziehen und somit die Schule wechseln müssen, haben es schwer. Vor allem, wenn sie von einem Land…
Einige Kinder und Jugendliche kommen an Regelschulen aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung nicht klar. Mit der Förderschule wird ihnen eine geeignete Alternative geboten, sodass…
Club of Rome ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit nachhaltiger Entwicklung und dem Schutz der Ökosysteme auseinandersetzt für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit. Nach…
Die Assoziationen mit Internaten fallen unterschiedlich aus. Einige denken an Geschichten wie bei „Hanni und Nanni“, wo das Internatsleben voller Abenteuer steckt, andere denken an…
Arabisch, Französisch und Englisch sprechen, Meister im Schach sein und Computer-Affinität besitzen, ein Musikinstrument beherrschen und sowohl in kreativem Schreiben als auch im Tanzen geschult…