GrundschulenNet Kinder
GrundschulenNet Magazin

Die 5+ besten Kinderschreibtische – Ratgeber & Vergleich

Mit dem Schulstart stehen viele Veränderungen im Leben eines Kindes an. So auch eine Veränderung im Kinderzimmer: der Kinderschreibtisch. Wir haben Schreibtische für Kinder verglichen und empfehlenswerte ausgewählt. Außerdem: aktuelle Kinderschreibtisch Bestseller sowie aktuelle Angebote zum Sparen.

Anfangs funktioniert es vielleicht noch, die Hausaufgaben am Esstisch mit Unterstützung der Eltern zu erledigen. Nach kurzer Zeit merken sowohl die Eltern, als auch das Grundschulkind, dass es Zeit für einen eigenen Kinderschreibtisch ist.

Dort haben Schulanfänger genügend Ruhe beim Lernen und können sich besser konzentrieren. Außerdem sind Kinderschreibtische ergonomisch perfekt an die Lernbedürfnisse von Kindern angepasst – eine Eigenschaft, die Esstische nicht vorweisen können.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Kinderschreibtische empfehlenswert sind und worauf Sie beim Kauf eines Kinderschreibtisches achten sollten. 

Checkliste Schreibtische für Kinder

  • Höhenverstellung: Ein guter Schreibtisch hat eine höhenverstellbare Platte, die mit dem Kind mitwachsen kann. So wird das Möbelstück nachhaltig, und kann Kinder die gesamte Schulzeit begleiten.
  • Neigung: Besonders ergonomisch sind Kinderschreibtische mit neigbarer Platte. Statt sich zum Lesen vorbeugen zu müssen, kommt die Platte den Kindern entgegen und unterstützt eine aufrechte Haltung.
  • Maße: Die Schreibtisch-Tiefe sollte mindestens 60 cm betragen, um ausreichend Platz zu bieten. Falls langfristig auch ein Computer vorgesehen ist, braucht der Schreibtisch mindestens 80 cm Tiefe.
  • Stabilität: Um dem Alltag im Kinderzimmer standhalten zu können, sollte der Kinderschreibtisch stabil sein und eine robuste Tischplatte besitzen, die sich leicht reinigen lässt.
  • Schreibtischstuhl: Bei der Anschaffung eines Kinderschreibtisches darf auch ein Kinder-Schreibtischstuhl nicht fehlen. Dieser sollte dynamisches Sitzen ermöglichen, verstellbar sein und bestenfalls auch über Rollen verfügen.
  • Stauraum: Kinderschreibtische mit Stauraum (Regale, Aufsätze, Schubladen) sind ideal, um Stifte, Hefte, Bücher und Co zu verstauen.
  • Schadstoffe: Achten Sie beim Schreibtisch-Kauf außerdem darauf, dass dieser schadstofffrei und somit sicher für Ihr Kind ist.

Kinderschreibtische Bestseller 2023 – von Käufern empfohlen

Die folgende Liste zeigt die aktuellen Bestseller von Kinderschreibtischen bei Amazon. Bestseller sind eine gute Anlaufstelle, wenn Sie auf der Suche nach den besten Kinderschreibtischen sind. Sie können sich in der Liste auch lediglich Ideen über Eigenschaften sammeln, die ein Kinderschreibtisch aufweisen sollte. Anschließend können Sie sich auf die Suche nach dem perfekten Kinderschreibtisch für Ihr Kind machen. Zur Festlegung solcher Kaufkriterien folgt nach den Bestsellern eine Checkliste zur Kaufberatung.

Bestseller Nr. 1
Bellabino Campo Kinderschreibtisch aus Holz in weiß/Natur mit 2 Schubladen 3 Ablagefächern und 3 Aufbewahrungsfächern, Schreibtisch für Kinder ab 6 Jahre, 75 x 59 x 93 cm
  • 🌟 Großzügige Arbeitsfläche: Der Kinderschreibtisch bietet Ihrem Kind eine großzügige Arbeitsfläche von 50 x 90 cm zum Lernen, Lesen und Spielen. So wird der Schreitisch zum perfekten Begleiter Ihres Kindes.
  • 🌟 Kinderfreundlich: Die Oberfläche des Tisches besteht aus hochwertiger und kratzfester Spanplatte, damit der Schreibtisch Ihrer Familie lange erhalten bleibt. Die Ecken und Kanten des Schreibtisches sind abgerundet, so dass sich Ihr Kind nicht verletzen.
  • 🌟 Stauraum: Unter der Schreibplatte befinden sich zwei Schubladen und ein geräumiges Fach zur Ablage von Büchern und Heften. Hinter der Arbeitsfläche sind drei praktische Aufbewahrungsfächer platziert. Dadurch bietet der Schreibtisch viel Stauraum und wirkt immer aufgeräumt.
  • 🌟 Hochwertige Materialien: Die Füße des Kinderschreibtisches sind aus massivem Kiefernholz gefertigt und schenken dem Tisch einen stabilen und festen Stand. Die weiß lackierte Holzspanplatte ist kratzfest und ist daher die perfekte Arbeitsplatte für Kinder.
  • 🌟 Modernes Design: Im modernen Skandi-Design gehalten ist der Schreibtisch ein Hingucker in jedem Kinderzimmer
Bestseller Nr. 2
COSTWAY Kinderschreibtisch Set mit Bücherständer & LED-Licht, höhenverstellbarer Kindertisch und Stuhl mit gekippter Tischplatte & Schublade, Kinder Schreibtisch für Jungs & Mädchen (Blau)
  • 【Sicheres Material & langlebige Konstruktion】Durch den robusten Metallrahmen sind Tisch und Stuhl sehr stabil und langlebig. Der Tisch kann bis zu 80 kg tragen und der Stuhl bis zu 100 kg. Durch das umweltfreundliche MDF und PP müssen Sie sich um die Zuverlässigkeit keine Gedanken machen.
  • 【Perfekt für Kinder】Die Höhe von Tisch und Stuhl lässt sich von 52 cm bis 79 cm und 63 cm bis 78 cm einstellen. Dadurch ist es für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren geeignet.
  • 【LED-Lichter & Bücherständer】Der Tisch ist mit einem abnehmbaren LED-Licht ausgestattet, das wahlweise ein kalt-, warm- oder naturweißes Licht ausstrahlen kann. Durch den Bücherständer ist die ideale Distanz zum Buch vorgegeben.
  • 【Neigbare Tischplatte】Die Tischplatte misst 71cm x 38cm (L x B) und bietet Kindern daher viel Platz. Außerdem kann sie um bis zu 45° geneigt werden, was ideal zum Lesen, Zeichnen und Schreiben ist.
  • 【Multifunktionales Set】 Stifte lassen sich in der Stifthalterung verstauen und dank der Schubladen kann alles sortiert gelagert werden. An den seitlichen Metallhaken kann beispielsweise die Schultasche gehangen werden.
Bestseller Nr. 3
DREAMADE Kinderschreibtisch mit Stuhl, Schülerschreibtisch aus Holz, Jugendschreibtisch, Kinder Schreibtisch für Kinder mit Bücherregal & Schublade & 2 Ablage (Weiß)
  • 📚 Schreibtisch- und Stuhl-Set für Kinder - Dieses Schreibtisch-Set für Kinder besteht aus einem Schreibtisch und einem Stuhl und soll die Lernzeit glücklicher machen. Noch wichtiger ist, dass der Tisch neben der Verwendung als Lerntisch auch als Zeichentisch, Spieltisch und Computertisch dienen kann und die Kindheit Ihrer Kinder bereichert.
  • ✏️ Ausreichend Stauraum - Der Kinderschreibtisch ist mit genügend Stauraum ausgestattet, sodass Kinder Schulmaterial im Sortiment klassifizieren können. Die geräumige Tischplatte hat 4 Papier-Organizer für eine ordentliche Anordnung. Darüber hinaus halten die Schublade mit leicht zu ziehenden Griffen und Aufbewahrungsschränke mit Türfängern Gegenstände und verhindern, dass sie verstauben.
  • 💡 Sicherheit steht an erster Stelle - Hergestellt aus strapazierfähigem MDF, das gut lackiert ist, ist dieser Schülerschreibtisch sicher in der Anwendung. Darüber hinaus schützen die runden Ecken der gratfreien Oberfläche die empfindliche Kinderhaut. Außerdem hält die Kippsicherung den Tisch fest an der Wand.
  • 📚 Kinderfreundliches Design - Das Schreibtisch Set für Kinder verfügt über einen Stuhl mit ergonomischer Rückenlehne, die Ihr Kind fest stützt und ihm hilft, eine gute Sitzgewohnheit zu entwickeln.
  • ✏️ Einfach zu installieren - Ausgestattet mit einer detaillierten Anleitung ist das Lerntisch für Kinder nicht so schwierig zu installieren. Darüber hinaus ermöglicht die glatte Oberfläche eine bequeme Reinigung mit einem weichen Tuch.
Bestseller Nr. 4
COSTWAY Kinderschreibtisch höhenverstellbar, Schülerschreibtisch mit Lampe, Kindermöbel neigungsverstellbar, Kindertisch mit Stuhl, Schreibtisch mit Schublade, Farbewahl (Hellrosa)
  • 【Hochwertige Materialien】Die Tischplatte ist aus MDF hergestellt, deswegen ist der Kinderschreibtisch robust und haltbar. Der Kinderschreibtisch kann das Gewicht bis zu 80 kg aushalten.
  • 【Verstellbar】Die Tischhöhe kann von 54 cm bis 76 cm einstellbar, die Stuhlhöhe kann von 32 cm bis 44 cm verstellbar, die neigbare Tischplatte erleichtert Ihrem Kind das Arbeiten. Vor allem kann der Kinderschreibtisch die Wirbelsäule Ihres Kindes schutzen.
  • 【Rücksichtsvolles Design】Die Abgerundete Kante, mit Eingebettete Stiftnut, Becherhalter, große Schublade für genügenden Stauraum und Haken für Rucksack, lass alles in Ordnung sein.
  • 【Praktisch】Ausgeglichene Füße und Ergonomischer Stuhl mit verstellbarer Stuhllehne bieten die beste Lernumgebung, um mit Ihrem Kind zu wachsen.
  • 【Leserahmen und Lampe】Der Schülerschreibtisch verfügt noch über den Leserahmen und eine Lampe. Die Richtung und Leuchtdichte der Lampe sind verstellbar, daher kann der Schreibtisch die Augen Ihrer Kinder schutzen.
Bestseller Nr. 5
Mirjan24 Schreibtisch Ada, 5 Universale Schubladen Schülerschreibtisch Computertisch Kinderschreibtisch Arbeitstisch PC-Tisch Jugendzimmer Kinderzimmer (Weiß)
  • Hochwertig verarbeiteter Schreibtisch Ada
  • Laminatplatte beständig gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern
  • Schubladen mit Kugelgleitschienen
  • Möglichkeit zur Montage der Schublade sowohl links, als auch rechts. Die Bohrungen müssen Sie selbst vornehmen
  • Die Möbel werden in Paketen mit Montageanleitung zum Selbstaufbau bis zur ersten Tür geliefert. Unsere Spedition bietet keinen Montageservice an

Aktuelle Kinderschreibtisch Angebote

In den folgenden aktuellen Kinderschreibtisch Angeboten finden Sie gute und günstige Modelle. Manche sind heruntergesetzt sogar für unter 100 Euro zu haben. Eine weitere Möglichkeit zum Sparen ist der Kauf eines gebrauchten Kinderschreibtisches. Hier sollten Sie vor dem Kauf allerdings genau überprüfen, ob der Schreibtisch noch all seine Funktionen erfüllt und keine Mängel aufweist.

AngebotBestseller Nr. 1
Inter Link – Höhenverstellbarer Schreibtisch – Kinderschreibtisch – Schülerschreibtisch – Neigungsverstellung – Buchhalterung – Massivholz weiß lackiert – Applikationen in Rosa und Blau – Baru
  • Nur für den privaten Wohnbereich
  • Dieses weiße Möbelstück passt zu jeder Farbgestaltung
  • Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus Holz
  • Dieses Produkt ist für den Innenbereich geeignet
AngebotBestseller Nr. 2
Höhenverstellbarer Schreibtisch mit kippbarer Ablage, in Weißmetall, 110x68x55-78 cm
  • Höhenverstellbarer Schreibtisch mit neigbarer Ablage, aus weißem Metall
  • Durch die verstellbare Höhe und die neigbare Ablage kann es sowohl von Kindern für Zeichnungen und Hausaufgaben als auch von Erwachsenen für die Arbeit verwendet werden
  • Die einfachen Linien ermöglichen die Platzierung in jeder Umgebung
  • Langlebiges und kratzfestes Material, das lange hält
  • Maße: 110 x 68 x 55-78 cm

Beliebte Kinderschreibtisch Marken

IKEA Kinderschreibtische

Die erste Anlaufstelle bei jedem Möbelkauf ist für viele Menschen das schwedische Möbelhaus IKEA. Auch Kinderschreibtische sind dort im Sortiment zu finden. IKEA ist besonders dafür bekannt, ordentliche Qualität zum guten Preis anzubieten – so sind auch bei den Kinderschreibtischen kostengünstige, funktionale Modelle zu finden.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 IKEA.. 202.735.94 Kinderschreibtisch Flisat, verstellbar IKEA.. 202.735.94 Kinderschreibtisch Flisat, verstellbar Aktuell keine Bewertungen 128,99 EUR
2 Ikea FLISAT Kinderschreibtisch verstellbar Ikea FLISAT Kinderschreibtisch verstellbar Aktuell keine Bewertungen 135,00 EUR
3 Ikea SUNDVIK Kinderschreibtisch 60x45 cm weiß Ikea SUNDVIK Kinderschreibtisch 60x45 cm weiß Aktuell keine Bewertungen 223,12 EUR

Moll Kinderschreibtische

Eine sehr beliebte Marke für Kinderschreibtische ist Moll. Die Modelle sind hochfunktional, TÜV-geprüft und überzeugen mit kindgerechtem Design. Kinderschreibtische von Moll sind mit vielen Qualitäts-Siegeln, beispielsweise das GS-Siegel oder Blauer Engel, ausgestattet. Mit seiner Qualität konnte Moll auch bei Stiftung Warentest überzeugen: Gleich zwei Modelle von Moll wurden im Schülerschreibtisch Test zum Testsieger gekürt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paidi Kinderschreibtische

Paidi ist eine beliebte Marke für Kindermöbel, so auch für Kinderschreibtische. Kinderschreibtische von Paidi sind neigbar und stufenlos höhenverstellbar. Es gibt sogar angepasste Modelle für Links- oder Rechtshänder.

Von der Marke Inter Link gibt es ebenfalls viele Kinderschreibtisch-Modelle. Diese sind höhenverstellbar, neigbar und ergonomisch. Beliebte Inter Link Kinderschreibtische sind beispielsweise die Modelle Inter Link Baru, Inter Link Cecilia oder Inter Link Pijii.

Schreibtische für Kinder im Test – Übersicht aktueller Testergebnisse

Testergebnisse von unabhängigen Testinstituten können sich bei der Kaufentscheidung als sehr hilfreich erweisen. Die Stiftung Warentest hat 14 Schülerschreibtische im Test unter die Lupe genommen. Leider ist der Test jedoch aus dem Jahre 2006 und ist deshalb nicht mehr ganz aktuell. Die Anforderungen, die damals beispielsweise an PC-Erweiterungen gestellt wurden, gelten heute nicht mehr. Außerdem sind nicht alle getesteten Modelle noch auf dem Markt.

Dennoch kann der Schülerschreibtisch-Test der Stiftung Warentest einige aufschlussreiche Erkenntnisse bieten. Das Testverfahren wurde von Experten, Grundschülern und Erwachsenen durchgeführt. Die Grundschüler sollten beurteilen, wie praktisch der Schreibtisch insgesamt ist, indem sie beispielsweise selbst ausprobierten, die Platte zu neigen. Erwachsene sollten die Handhabung der Höhenverstellung bewerten und beurteilen, wie leicht der Aufbau vonstattengeht. Einige Modelle fielen im Test mit dem Urteil „mangelhaft“ durch, da sie als gefährlich eingestuft wurden. Diese Schreibtische wiesen beispielsweise Gefahren zum Fingerklemmen auf oder waren unstabil, sodass sie beim Auflehnen zu kippen drohten.

Ein wertvolles Fazit aus dem Test der Stiftung Warentest war, dass Qualität und Preis nicht unbedingt immer in direktem Zusammenhang stehen. Die 14 getesteten Modelle lagen preislich zwischen 90 € und über 1.000 €. Die Testsieger jedoch verteilten sich preislich über das Mittelfeld, bei 560 € bis 800 €. Auch ein günstiger Schreibtisch, der Kettler Kid’s Comfort für 190 €, konnte mit dem Testurteil „gut“ abschneiden, während einige teurere Modelle weniger überzeugten.

Kinder-Schreibtische Ratgeber – Wissenswertes vor dem Kauf

Schreibtische sind das ideale Einschulungsgeschenk. Ein Kinderschreibtisch kann aber auch schon vor dem ersten Schultag angeschafft werden. So kann das Kind sich an die Änderung im Kinderzimmer gewöhnen, bevor die Schule losgeht. Auch in der Vorschule kann ein eigener Schreibtisch bereits gefragt sein. Der folgende Kaufratgeber gibt Tipps und Empfehlungen, was beim Kauf eines Kinderschreibtisches für Schulanfänger zu beachten ist. So steht dem perfekten Schulstart nichts mehr im Wege.

Ergonomische Kinderschreibtische

Das wichtigste Kaufkriterium bei jedem Schreibtisch: Ergonomie. Nicht nur für Erwachsene, die stundenlang im Büro sitzen, sondern auch für Kinder ist dies ein wichtiges Thema. Schließlich befinden sie sich noch im Wachstum – eine Fehlhaltung im Schulalter kann zu langfristigen Schäden führen.

Für das Sitzen am Schreibtisch empfehlen Experten dynamisches Sitzen. Das ist quasi das Gegenteil vom früher gepredigtem Stillsitzen: Ein stetiges Ändern der Sitzposition fördert die Konzentration. Einige Kinderschreibtische sind extra so ausgelegt, dass sie dynamisches Sitzen fördern. Dies wird zum einen durch Verstellbarkeit gewährleistet. Starre Möbel gelten dagegen als ungesund. Besonders wenn der Tisch zu hoch ist, müssen Kinder sich dauernd strecken, um anzukommen, und verkrampfen dabei.

Wenn die Schreibtischplatte neigbar und der Schreibtischstuhl beweglich ist, können Kinder abwechselnd mal nach vorne gelehnt, mal aufrecht und mal zurückgelehnt arbeiten.

Mitwachsende Kinderschreibtische

Damit ein Kinderschreibtisch zu einem nachhaltigen Produkt wird, sollte er mit dem Kind mitwachsen. Mit ausreichenden Einstellungen kann ein Schreibtisch Schulkinder von der Einschulung bis zum Abitur begleiten. Ein bis zweimal im Jahr sollten Eltern prüfen, ob Schreibtisch und Schreibtischstuhl noch zur Größe des Kindes passen und eventuell die Größe verstellen. So passt sich das Möbelstück dem Kind an, statt das Kind dem Möbelstück.

Welche Maße braucht ein Kinderschreibtisch?

Die Höhe des Kinderschreibtisches soll also verstellbar sein, damit das Modell mit dem Schulkind mitwachsen kann. Aktion Gesunder Rücken (AGR) empfiehlt dabei Höhenmaße von 56 bis 82 cm.

Für die Tiefe des Kinderschreibtisches sind meistens 60 cm vorgesehen. Falls der Schreibtisch jedoch später auch mit einem Computer ausgestattet werden soll, sind 80 cm Tiefe passender. So finden Tastatur, Bildschirm und Maus neben Heften, Büchern und Stiften ebenfalls Platz.

Die Breite von Kinderschreibtischen liegt meist zwischen 90 und 110 cm. Auf dieser Fläche müssen aufgeschlagene Hefte und Mappen, eine Federtasche, Stiftebecher, eine Schreibtischlampe und eventuell auch Dekorationen Platz finden. Sollte die Breite des Schreibtisches nicht komplett ausreichen, gibt es zur Not auch Erweiterungen zu kaufen.

Tipp: Um den Kinderschreibtisch platzsparend aufzustellen, kann er auch unter einem Hochbett mit Rutsche platziert werden.

Kinderschreibtisch richtig einstellen – so geht’s

Damit der mitwachsende Schreibtisch auch seinen Zweck der Ergonomie erfüllt, muss er richtig eingestellt werden. Ungefähr ein bis zweimal im Jahr muss die Höhe erneut an das gewachsene Kind angepasst werden. Dazu gibt es einige Faustregeln, die beim Einstellen der Tischplatte und des Schreibtischstuhls zu beachten sind:

  1. Zuerst muss der Schreibtischstuhl eingestellt werden. Beim Sitzen sollen die Füße des Kindes auf den Boden gestellt werden. Die Stuhlhöhe muss dann so eingestellt werden, dass Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden.
  2. Anschließend kommt es zur Einstellung des Schreibtisches. Während das Kind auf dem Schreibtischstuhl sitzt, sollen Ober- und Unterarme mindestens einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Tischplatte muss entsprechend knapp unter Ellenbogenhöhe im Sitzen eingestellt werden.

Die Sitzposition, die zum Einstellen genutzt wurde, muss das Kind beim Arbeiten jedoch keinesfalls starr beibehalten. Animieren Sie es zwischendurch, die Sitzposition zu ändern. Auch Bewegungspausen sind dringend zu empfehlen.

Kinderschreibtische mit Neigung

Wer an einen Tisch denkt, denkt meist an eine gerade, feste Platte. Orthopäden und Augenärzte empfehlen für Schreibtische jedoch, dass diese um eine neigbare Platte verfügen sollten. So wird das Einnehmen unterschiedlicher Sitzpositionen gefördert und die Augen werden geschont.

Zum Lesen beispielsweise müssen Kinder sich auf einer geraden Platte nach vorne beugen, was zu einem krummen Rücken führt. Wird die Tischplatte schräg gestellt, kommt der Schreibtisch dem Kind beim Lesen entgegen, sodass eine aufrechte Haltung eingenommen werden kann.

Diese Schreibtisch-Neigungen sind bei den folgenden Aktivitäten zu empfehlen:

  • Malen und Zeichnen: 0-5°
  • Schreiben: 8-12°
  • Lesen: 15-20°

Wenn der Kinderschreibtisch nicht kippbar ist, lassen sich zum Lesen beispielsweise schräge Tischaufsätze kaufen, die der Empfehlung von Orthopäden nachkommen.

Kinderschreibtisch – geteilte Platte oder nicht?

Kinderschreibtische mit Neigung können jedoch auch als unpraktisch empfunden werden, wenn Stiftebecher, Trinkgläser oder sonstige Gegenstände auf dem Schreibtisch beim Kippen verrutschen. Gegen diese Bedenken sind Kinderschreibtische mit geteilter Platte die ideale Lösung. Ein Teil der Platte ist dabei neigbar und kann zum Malen, Schreiben und Lesen genutzt werden. Der andere Teil bleibt fest. Hier können andere Dinge wie Bücherstapel, Stiftebecher oder beispielsweise auch ein Lerncomputer abgestellt werden.

Was kostet ein guter Kinderschreibtisch?

Wie oben schon erwähnt: Im Schülerschreibtisch-Test der Stiftung Warentest resultierten die Tester, dass ein guter Schreibtisch nicht unbedingt teuer sein muss. Deren teuerstes getestetes Modell (1070 €) wies einen gefährlichen Konstruktionsmangel auf und schnitt im Test deshalb mit der Note „mangelhaft“ ab. Andere günstigere Modelle, beispielsweise für 119 €, erreichten die Note „gut“.

Der teuerste Kinderschreibtisch hat demnach nicht automatisch die beste Qualität. Ein Faktor, der sich stark auf den Preis auswirkt, ist das Material des Kinderschreibtisches. Auch die Marke und der Funktionsumfang des Tisches können Einfluss auf den Preis haben. Einen grundlegenden Preis für Kinderschreibtische gibt es demnach nicht, da viele Faktoren Einfluss üben und deshalb sehr unterschiedliche Preise verlangt werden können.

Wer jedoch in einem etwas teurerem Modell den idealen Schreibtisch fürs Kind gefunden hat, kann in Betracht ziehen, den Kinderschreibtisch auf Rechnung zu bezahlen. Dies ist bei Amazon und bei vielen anderen Online-Shops möglich.

Material von Kinderschreibtischen

Kinderschreibtische gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Einige Materialien sind empfindlicher, während andere robust und langlebig sind. Weiche Holzsorten wie Fichte oder Kiefer beispielsweise sind empfindlich und deshalb schwer zu reinigen. Auch Massivholz ist empfindlich und deshalb bei Kinderschreibtischen, bei denen öfter mal daneben gemalt oder etwas ausgekippt wird, nicht unbedingt zu empfehlen. Geölte oder gewachste Schreibtischplatten weisen nach einiger Zeit unweigerlich Gebrauchsspuren auf.

Robustes Holz für Kinderschreibtische ist dagegen Buche, so die Stiftung Warentest. Auch Kunstharzbeschichtungen halten besonders viel aus.

Holzschreibtische für Kinder gibt es entweder als Naturmöbel, oder gestrichen, beispielsweise oft in weiß.

Design von Kinderschreibtischen

Das Kaufkriterium Design ist bei Kinderschreibtischen Geschmackssache. Es gibt beispielsweise Kinderschreibtische im skandinavischen Stil, Retro-, Vintage- oder antike Kinderschreibtische. Bei diesen ist jedoch zu beachten, dass die meisten Modelle nicht höhenverstellbar sind, und deshalb nicht mit dem Kind mitwachsen können.

Empfehlenswerter sind deshalb die gängigeren Modelle der bekannten Marken, die meist ein kindliches Design in Farben wie blau, rosa, weiß oder auch bunt aufweisen. Viele Farben von Kinderschreibtischen eignen sich dabei sowohl für Jungen, als auch für Mädchen.

HOMCOM Kinder Schreibtisch mit Schublade Mehrfarbig Kindertisch mit Kieferfischbeine 100 x 48 x 76,5 cm
  • SKANDI-DESIGN: Dieser Kinderschreibtisch überzeugt durch sein modernes Skandi-Design und seine Trendfarben in Rosa und Grau.
  • KINDGERECHTE HÖHE: Die Höhe der Arbeitsplatte ist für Kinder besonders gut geeignet. Daher können Kinder bequem daran Lernen und Spielen.
  • VIEL STAURAUM: Zwei Schubladen und ein Ablagefach bieten viel Stauraum für Zubehör, Dokumente und Spielzeug.
  • STABILE KONSTRUKTION: Die Beine aus Kiefernholz und die Platte aus MDF bieten einen stabilen und robusten Halt. Das Material ist langlebig und pflegeleicht. Es eignet sich gut als Geschenk für heranwachsende Kinder.
  • PRODUKTDATEN: Gesamtabmessungen: 100L x 48B x 76,5H cm; Schubladenabmessungen: 24L x 45T x 9H cm; Abmessungen des Stauraums: 52L x 45T x 9H cm. Geeignet für Kinder: 6-10 Jahre alt.

Kinderschreibtische mit Stauraum

Ein weiteres wichtiges Kriterium für Kinderschreibtische ist Stauraum. Bücher, Hefte, Bastel-Utensilien… all das muss rund um den Schreibtisch Platz finden. Einige Kinderschreibtische besitzen dafür Schubladen oder einen Aufsatz. Falls der Schreibtisch selbst keinen Aufsatz besitzt, kann dieser auch separat gekauft werden.

IDIMEX Kinderschreibtisch aus massiver Kiefer in weiß, praktischer Schreibtisch mit neigungsverstellbarer Tischplatte, schöner Jugendschreibtisch mit 4 Schubladen
  • Aufbaumaß Schreibtisch: 114 x 76 x 55 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
  • Der Schülerschreibtisch ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und die Oberfläche mit schadstoffarmen und lösemittelfreien Lacke behandelt
  • Die Neigung der großen Arbeitsplatte lässt sich in verschiedene Stufen verstellen und ermöglich dadurch leichtes Arbeiten
  • 4 geräumige Schubladen mit abgeschrägten Öffnungen bieten Platz für Schreibtutensilien, Bücher, Hefte oder sonstiges Büromaterial
  • 2 verstellbare Anschlagleisten verhindern das Verrutschen von Zeichenblock, Schulheften oder Stifte

Auch Kinderschreibtische mit Regal bieten viel Platz, um Utensilien unterzubringen.

Sollte der Schreibtisch selbst wenig Stauraum vorweisen, lassen sich Erweiterungen kaufen. Rollcontainer sind beispielsweise eine gute Ergänzung. Diese können platzsparend unter oder neben den Schreibtisch geschoben werden.

Kinderschreibtische in speziellen Maßen

Manche Kinderzimmer haben besondere Formen und lassen nicht jede Schreibtisch-Form zu. In kleinen Räumen beispielsweise ist ein schmaler Kinderschreibtisch wohl praktischer.

Vielleicht wird auch ein Kinderschreibtisch für die Dachschräge benötigt. Oder das Zimmer verlangt nach einem Kinderschreibtisch ums Eck. Eventuell muss in solchen Fällen ein Kinderschreibtisch nach Maß in Betracht gezogen werden, damit das Möbelstück ideal ins Zimmer passt.

Kinderschreibtisch mit Stuhl im Set

Der Kauf eines Kinderschreibtisches bedeutet unweigerlich, dass auch ein Kinder-Schreibtischstuhl angeschafft werden muss. Da ist es praktisch, Schreibtisch und Stuhl direkt im Set zu erwerben. Der Schreibtischstuhl muss dynamisches Sitzen fördern, verstellbar sein, und im besten Fall auch eine Rückenlehne aufweisen.

Nachhaltige Kinderschreibtische

Die meisten Kinderschreibtische sind nachhaltig, da die meisten Kinderschreibtische mitwachsend sind. Sie begleiten die Kinder im besten Falle die gesamte Schulzeit lang und werden nicht nach einem Jahr schon weggeschmissen, weil sie nicht mehr passen.

Des Weiteren kann in puncto Nachhaltigkeit beim Schreibtisch-Kauf ein Blick auf die Herkunft des Materials oder die Lieferkette des Schreibtisches geworfen werden.

Kinderschreibtisch selber bauen

Besonders nachhaltig ist es, den Kinderschreibtisch selbst zu bauen. In dem folgenden Video baut ein Vater seinem Sohn einen Schreibtisch komplett mit Holzresten aus dem Baumarkt – eine sehr nachhaltige Idee. Wer einen Kinderschreibtisch selber bauen möchte, muss natürlich über das entsprechende Werkzeug, das Material und ein wenig Kenntnis im Handwerkern verfügen. Dann steht einem DIY-Kinderschreibtisch nichts mehr im Wege.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zubehör für Kinderschreibtische

Ein Kinderschreibtisch kann nicht ordentlich genutzt werden, wenn nicht auch ein Kinderschreibtischstuhl dabei ist. Manchmal gibt es diesen im Set mit dem Schreibtisch zu kaufen, manchmal müssen Sie sich extra auf die Suche machen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie ein mitwachsendes und verstellbares Modell wählen.

Ein weiterer, sehr essenzieller Zubehör ist eine Schreibtischlampe. Beim Arbeiten am Schreibtisch brauchen Kinder ausreichend Licht. Das mag an sonnigen Tagen vom Fenster kommen, an dunklen Wintertagen jedoch kann eine Schreibtischlampe von Nutzen sein. Die Schreibtischlampe sollte warmes, flimmerfreies Licht spenden und darf nicht blenden. LED-Lampen sind sicher für Kinder, da sie nicht zu heiß werden und gesundes, natürliches Licht spenden. Mit einem schwenkbaren Arm kann die Kinderschreibtischlampe sich perfekt anpassen und genau dort hinleuchten, wo gerade Licht gebraucht wird.

Des Weiteren kann beim Kauf eines Kinderschreibtisches auch eine Schreibtischunterlage gekauft werden. Diese verhindert Kratzer auf dem Kinderzimmer-Boden. Ein Papiermülleimer kann sich ebenfalls als sinnvoll erweisen. Nützlich für den Schulalltag ist außerdem eine Pinnwand oder Magnetwand, die über dem Schreibtisch angebracht wird. Wer dort den Stundenplan aufhängt oder seine Hausaufgaben notiert, hat sie immer im Blick.

Kinderschreibtisch für zwei Kinder

Bei Zwillingen oder Geschwisterkindern, die sich ein Zimmer teilen, kann ein Doppelschreibtisch in Betracht gezogen werden. Diese Modelle sind zweigeteilt und bieten genug Arbeitsfläche für zwei Kinder. Die Kinder müssen jedoch berücksichtigen, dass ein Schreibtisch ein Ort der Stille und Konzentration ist, und dürfen sich beim Lernen nicht ablenken.

FAQ – Häufige Fragen zu Kinderschreibtischen

Wo sollte der Kinderschreibtisch stehen?

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Standortes für den Schreibtisch im Kinderzimmer ist das Licht. Ausreichende Helligkeit schont die Augen und fördert die Konzentration. Inneneinrichter empfehlen, den Schreibtisch seitlich zum Fenster aufzustellen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Hand des Kindes beim Schreiben keinen Schatten werfen wird – für Links- oder Rechtshänder muss der Schreibtisch entsprechend andersrum aufgestellt werden. Auch wenn der Schreibtisch am Fenster steht: als zusätzliche Lichtquelle an dunklen Tagen sollte eine Schreibtischlampe aufgestellt werden.
Des Weiteren gilt bei der Positionierung des Schreibtisches, dass der Lernbereich optisch vom Spielbereich im Kinderzimmer abgegrenzt werden sollte. Dies vermeidet Ablenkungen. Zur Trennung eignen sich Raumtrenner, Bücherregale oder große Pflanzen. Pflanzen sind dabei wohl die beste Alternative, da ein Regal oder ein Raumtrenner dem Kind das Gefühl geben können, eingesperrt zu sein. Auch eine anders gestrichene Wand im Lernbereich signalisiert dem Kind eine klare Trennung.

Wie soll der Kinderschreibtisch eingerichtet werden?

Bei der Anordnung der Gegenstände auf dem Schreibtisch kann auf den natürlichen Greif- und Bewegungsradius des Kindes geachtet werden. Dieser beträgt bei Schulkindern etwa 30 cm. In diesem Radius sollten alle täglich gebrauchten Gegenstände, wie Stifte, Hefte oder Papier platziert werden. Andere Gegenstände können weiter weg platziert werden. Das gilt zum Beispiel für Dekorationen, wenn diese gewünscht sind. Dekoration am Schreibtisch kann dazu beitragen, dass das Kind sich am Arbeitsplatz wohler fühlt. Zu viele Deko-Gegenstände können jedoch ablenkend wirken.
Die erste wohldurchdachte Organisation am Schreibtisch kann schnell kaum mehr wiederzuerkennen sein, wenn das Kind keine Ordnung hält. Mit der Anschaffung des ersten eigenen Schreibtisches müssen Kinder also auch lernen, etwas mehr auf Ordnung zu achten. Für den Schreibtisch bedeutet das: Schubladen schließen, Schulsachen nach der Nutzung wegräumen und alle Schulfächer ordentlich trennen.

Ab wann brauchen Kinder einen eigenen Schreibtisch?

Der beste Zeitpunkt für den ersten eigenen Schreibtisch ist der Schulanfang. Wenn gewünscht, können Kinder auch schon etwas früher einen eigenen Kinderschreibtisch bekommen. Es gibt beispielsweise kleinere Kinderschreibtische für Kleinkinder zum Basteln und Malen.
Bis wann ein Kinderschreibtisch genutzt werden kann, hängt von der Höhenverstellbarkeit und ein bisschen auch vom Design ab. Ein mitwachsender Kinderschreibtisch kann Schulkinder auch bis zum Abitur begleiten. Wenn jedoch ein sehr kindliches Design gewählt wurde, kann es sein, dass der Sohn oder die Tochter sich ungefähr ab der weiterführenden Schule mit dem Schreibtisch nicht mehr wohlfühlt.

Warum soll man den Kinderschreibtisch schräg stellen?

Viele Kinderschreibtische haben eine neigbare Platte. Das ist besonders ergonomisch. Statt sich zum Lesen oder Schreiben stark nach vorne beugen zu müssen, kann die Tischplatte dem Kind entgegenkommen. So kann eine aufrechte Haltung beibehalten werden.

Kinderschreibtisch höhenverstellbar oder nicht?

Höhenverstellbare Kinderschreibtische sind nachhaltig und sparen Geld. Statt nach jedem Wachstumsschub einen neuen passenden Schreibtisch kaufen zu müssen, kann ein mitwachsender Schreibtisch einfach höher eingestellt werden. Es gibt Höhenverstellungen in Stufen, stufenlos oder elektrisch höhenverstellbare Kinderschreibtische.

Welcher Kinderschreibtisch ist der beste?

Einen ultimativen besten Kinderschreibtisch können wir Ihnen nicht nennen. Bei der Auswahl kommt es schließlich immer auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes an. Die oben aufgelisteten Kriterien und Kauftipps können dabei helfen, diese individuellen Bedürfnisse festzulegen. Dann steht dem Kauf des perfekten Kinderschreibtisches für Ihr Kind nichts mehr im Wege.

Welcher Stuhl eignet sich für Kinderschreibtische?

Zum Kinderschreibtisch gehört immer ein Kinderschreibtischstuhl. Beim Kauf des Kinderschreibtischstuhls sollte besonders auf Ergonomie geachtet werden. Ein verstellbares Modell, das dynamisches Sitzen fördert, ist dabei ideal. Außerdem sollte der Schreibtischstuhl mitwachsend sein, sodass das Kind ihn eine Weile nutzen kann.

Wo kann ich einen Kinderschreibtisch günstig kaufen?

Zum einen können Sie einen Kinderschreibtisch in Online-Shops kaufen. Oben finden Sie beispielsweise Kinderschreibtische Bestseller von Amazon. Auch bei ebay oder Otto können Sie Kinderschreibtische im Online-Shop finden.
Eine weitere gute Anlaufstelle für Kinderschreibtische sind Möbelhäuser. Vor Ort können Kinder den Schreibtisch ausprobieren und Probesitzen. Zu den bekanntesten Möbelhäusern mit Kinderschreibtischen zählen IKEA, XXL Lutz, Höffner oder Segmüller.
Auch an anderen Orten, beispielsweise Discounter wie Aldi oder Lidl, Kindergeschäfte wie Jako-o oder sonstige Läden können Sie Kinderschreibtische kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

» Diskutieren Sie mit

Die Redaktion von GrundschulenNet ist für Feedback immer dankbar. Wir freuen uns jederzeit über Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Ein Kommentar hinterlassen