Checkliste Einschulung

Inhalt
Die richtige Schule finden
Eigentlich wird einem die Schulwahl durch den Einzugsbrief der Sprengelschule einfach gemacht. Doch nicht immer ist die Einzugsschule auch die richtige Schule für das Kind. Hier finden Sie Tipps dazu, wie die passende Schule für das Kind gefunden werden kann.
Die Grundschulen bieten vor oder während der Anmeldung oft einen Tag der offenen Tür an. Es ist ratsam, sich die Schulen einmal vorher anzuschauen. Es bietet sich außerdem die Gelegenheit, offene Fragen mit Lehrkräften zu klären. So kann ein erster Eindruck von dem Schulalltag erlangt werden.
Checkliste für die Suche nach der richtigen Schule
- Kriterien festlegen
- Überblick über Schulsysteme und Schulen aus der Nähe im Internet erlangen.
- Tage der offenen Tür besuchen
- Entscheidung fällen
Anmeldung an der Grundschule

Die Anmeldung an der Grundschule findet von Bundesland zu Bundesland an in verschiedenen Zeiträumen statt. So ist in Berlin oft im Oktober des Vorjahres eine 2 Wochenfrist gegeben und in München findet die Anmeldung an einem Tag im Frühjahr des Einschuljahres statt. Die jeweiligen Termine Ihres Bundeslandes und weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Checkliste zur Anmeldung an der Grundschule – benötigte Unterlagen
- Eigene Personalpapiere
- Geburtsurkunde des Kindes
- Möglicherweise Personalpapiere Ihres Kindes
- Antrag auf Rückstellung, wenn erwünscht
- Antrag auf Umschulung auf eine andere Grundschule
Vorbereitung für die Schule
Der Schulanfänger will in den meisten Fällen schon ziemlich lange in die Schule. Dazu trägt mit Sicherheit auch das Vorschulprogramm in der Kita bei. Schon fast ein Jahr vorher können die Vorbereitungen zur Einschulung beginnen. Natürlich ganz gemütlich. Wie Sie ihr Kind auf die Schule vorbereiten können, zeigen folgende Artikel:
Aus der Kita in die Schule – Tipps für einen reibungslosen Übergang
Schulische Anforderungen
Schuleingangsphase – Tipps für Eltern
Schulranzen und weitere Anschaffungen
Auf was bei einem Schulranzen alles geachtet werden sollte, lest ihr im folgenden Artikel nach: Schulranzen: Worauf muss man beim Kauf achten?
Ein kleiner Tipp zum Sparen: Schulranzen aus der Kollektion des Vorjahres werden oft reduziert. Dort kann also ein schönes kostengünstiges Modell gefunden werden.
Außerdem wird das Kind ab dem Schulstart auch Hausaufgaben erledigen müssen. Es benötigt also einen Arbeitsplatz Zuhause, an dem es sich konzentrieren kann. Diese Anschaffungen dürfen beim Schulbeginn nicht fehlen:
- Kinder Schreibtisch
- Sportbekleidung – Hose, T-Shirt und Schuhe mit weißer Sohle für die Halle
- Turnbeutel für Kinder
- Sporttasche für Kinder
- Bauchtaschen für Kinder
- Trinkflasche für Kinder
- Brotbox
- Kinder Geldbörse
Checkliste Schulranzen – Welche Kriterien gibt es?
- Sicherheit – Reflektoren für die kalte und dunkle Jahreszeit (Acht geben auf die DIN 58124)
- Ergonomie – Größe des Kindes beachten
- Ausstattungsmerkmale – Ist ein Turnbeutel dabei?
- Geschmack – Sie sollte dem Kind unbedingt gefallen. Daran denken, dass möglicherweise die Dino- oder Prinzessin Phase auch vorbeigehen kann.
- Garantie des Herstellers
- Verlängertes Umtauschrecht bei frühzeitigem Kauf
Tipp: Die besten Schulranzen für Mädchen und Schulranzen für Jungen haben wir in unserem Produktratgeber zusammengefasst
Schulbedarf
Der Schulranzen wird nicht ausreichen für den Start in den Schulalltag. Die Kinder brauchen Material zum Schreiben, Lesen und Basteln. Meist wird dazu pünktlich vor dem Schulstart eine Liste von dem*der Klassenlehrer*in rumgeschickt. Hier erhalten Sie schonmal einen Überblick, was da drauf stehen könnte:
Checkliste Schulbedarf

- Schulhefte
- Hausaufgabenheft
- Schere
- Schulbücher
- Umschläge
- Stundenplan
- Federmäppchen
- Bleistifte
- Buntstifte
- Radiergummi
- Lineal
- Anspitzer
- Kinderfüller
- Ersatzpatronen
- Tuschkasten
- Pinsel
- Wasserbecher
- Zeichenblock
Checkliste Einschulungsfeier
Eine Einschulung ist keine Einschulung, wenn die Schultüte fehlt. Am Schönsten ist eine selbstgebastelte Schultüte. Inspirationen dafür können Sie bei unserem jährlichen Schultüten-Wettbewerb finden. Natürlich muss die Schultüte auch ordentlich gefüllt werden. Am besten mit den Lieblingssüßigkeiten des Kindes und kleinen Überraschungen.
Schon die passende Schultüte gefunden? In unserem Produktratgeber haben wir die besten Schultüten zusammengefasst
Für die Einschulung ist es außerdem schön, eine Einschulungsfeier vorzubereiten. Mehr dazu in unserem Ratgeber: Einschulungsparty richtig planen.
Outfit für Groß und Klein
Oft gehört zu einem besonderen Tag auch ein besonderes Outfit. Doch nichts ist schlimmer, als sich in einer neuen unbekannten Situation auch noch in seinen eigenen Klamotten unwohl zu fühlen. Deshalb muss mit dem Kind abgesprochen sein, ob es sich besonders hübsch anziehen möchte oder eben nicht. Solange es nicht die kaputte Hose oder das verschmutze Kleid vom Spielplatztag ist, ist alles erlaubt. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Eltern.
Für Kids, die diesen Tag gern im neuen Outfit verbringen möchten, ist es wichtig lockere und luftige Kleidung zu tragen. Bei der Einschulungsfeier und bei Wartezeiten wird nämlich gerne getobt.
Checkliste für die Kleidung bei der Einschulung
- Nicht Monate vorher schon das Outfit kaufen, da es sonst womöglich zu klein geworden ist oder einfach dem Sprössling nicht mehr gefällt.
- Locker, luftig und leicht…
- Schick und bequem
- Das Kind muss sich auf jeden Fall wohl fühlen, damit es diesen Tag mit positiven Erinnerungen verbindet.
5 Kommentare
yvonneMüller
Hallo zusammen diese Seite ist für mir sehr hilfreich da meine Tochter 6 nächstes Jahr in die schule kommt.Ein Grundprinzip Brauch man schon Schere ect.PP Danke
Constanze Wein
Hallo,
es ist sinnvoll, wenn die Kinder schon sicher mit einer Schere umgehen können. Genauso ist es von Vorteil, wenn die Stifthaltung korrekt ist.
Viele Grüße
GrundschulenNet
Checklisten für die #Einschulung – Abhaken angesagt 😉
http://t.co/AFTBirfcnS