Zeig uns deine Lieblingsecke im Kinderzimmer – Fotowettbewerb

Inhalt
Hier wird gespielt, gelernt, geschlafen und geträumt – im Kinderzimmer. So viele Bedürfnisse in einem Raum zu berücksichtigen, das ist eine echte Herausforderung für Eltern. Seid Ihr dafür schon Experten? Macht es Euch Spaß, das Kinderzimmer zu gestalten und zu dekorieren?
Zeigt uns Eure Lieblingsecke im Kinderzimmer und schickt uns Eure Fotos – egal ob vom
Bett, der Kuschelecke, dem Lieblingsregal, dem Schreibtisch, der Kreativwand oder dem Spielteppich. Wir sind neugierig!
Schickt uns die Fotos (max. 3 pro Absender) bitte bis zum 12. November 2016 an:
Wir initiieren diesen Fotowettbewerb gemeinsam mit afilii – die Plattform für kindgerechtes Design und Architektur, die uns auch die Preise für die Gewinner spendiert.
1. Preis
Max in the Box
spielen, bauen, sitzen, malen für alle Kinder ab 1 Jahr mit MAXintheBOX – ein Spielmöbel made in Germany von perludi
2. Preis
DiningKids – Geschirr für Kinder
Geschirr zum Entdecken für Kinder ab 3 Jahre von DiningKids – mit Teller und Müslischüssel
3. Preis
Hotz-Bausteine
Türme stapeln, Figuren bauen – mit HOTZ aus einheimischer Buche und gefertigt in Süddeutschland.
Die Top 10 Gewinnerfotos werden euch zum Voting auf grundschulen.net online gestellt. Nach einer Woche des Abstimmens stehen dann die drei Gewinner fest. Diese werden wir dann auch auf Facebook von afilii und grundschulen.net posten.
Ihr wollt Eure Fotos auch auf Instagram teilen? Mit diesen drei Hashtag im Post erreicht Ihr jeden!
#Kinderzimmer16 #afilii #grundschulennet
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf eure Fotos.
Teilnahmebedingungen: Lieblingsecke im Kinderzimmer Fotowettbewerb
Veranstalter des Wettbewerbes ist das GrundschulenNet Magazin und afilii. Die bereitgestellten Daten werden lediglich für den Versand des Gewinnes verwendet. Fragen, Anregungen und Beschwerden sind daher ausschließlich an das GrundschulenNet Magazin unter aktion@grundschulen.net zu richten.
Der Wettbewerb startet am 15.10.2016 und endet am 12.11.2016 um 23:59 Uhr.
Eine Teilnahme am Fotowettbewerb ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ein Bild knipsen und dieses an uns schicken können. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des GrundschulenNet Magazin und afilii sowie deren Angehörige.
Teilnahme
Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss ein Foto passend zum Thema an aktion@grundschulen.net gesendet oder unter dem Facebookpost oder auf Instagram mit den drei Hashtags #Kinderzimmer16 #afilii #grundschulennet gepostet werden. Aus allen Einsendungen werden dann die Top 10 bestimmt, die dann zur Abstimmung auf grundschulen.net erscheinen.
Gewinne
- 1. Preis: Max in the Box
- 2. Preis: DiningKids – Geschirr für Kinder
- 3. Preis: Hotz-Bausteine
Datenschutz
Die Adressdaten der Gewinner werden ausschließlich zum Versand des Gewinnes genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke genutzt.
Lieblingsecke im Kinderzimmer – aber wie?
Ein gemütliches Kinderzimmer strahlt Ruhe aus und macht das Einschlafen und Aufwachen leichter. Mit ein paar Tricks und Handgriffen lässt sich aus einem tristen Durcheinander ein Raum schaffen, der ein Rückzugsort und Spielinsel zugleich sein kann. Einen emotionalen Ort, an dem träumen und kuscheln erlaubt sind.
Farben, Formen, Möbel und Dekoration, sie alle gehören individuell gestaltet in jedes gemütliche Kinderzimmer. Erlaubt ist, was dem Kind gefällt und es zum Verweilen einlädt.
Es macht Spaß, ein Kinderzimmer zu gestalten. Der Prozess an sich kann schon zum großen Abenteuer werden. Wie werden Fußboden und Wände gestaltet? Farben können einen Raum warm oder kalt machen. Sie sind ein wichtiges Gestaltungselement. Ebenso spielt die Beleuchtung eine große Rolle. Die Königsdisziplin ist mit Sicherheit das Einrichten eines Kinderzimmers. Welche Designs wirken behaglich und geborgen, interessant und anregend zugleich?
Unterschiedliche Bereiche des Zimmers können für verschiedenste Anforderungen gestaltet werden. So kann es neben der Kuschelecke auch eine Spielfläche und einen Arbeitsbereich geben. Die Anordnung der Möbel kann sich positiv auf das Raumklima auswirken. Eine gute Möglichkeit sind hier das Setzen von Fluchtpunkten und -linien. Das Aufreihen von Elementen an einer unsichtbaren Linie, oder nach Punkten im Raum angeordnet, strahlt Ruhe und Struktur aus.
Bei der Dekoration kann das Kind mit einbezogen werden. Könnte das Zimmer nach einem Motto gestaltet werden? Mit welchen Details kann das Vorhaben umgesetzt werden? Welche Accessoires werden gekauft, welche selber gebastelt?
Jedes Kind hat eine ganz eigene Vorstellung von seinem Traum-Kinderzimmer. Einfach mal beim Kind nachfragen!